Stell dir zwei Menschen vor.
Der eine ruft: „Wir steuern auf den Weltuntergang zu – sofortiger Verzicht ist die einzige Lösung!“
Der andere lacht: „Klimawandel? Alles halb so wild. Weiter wie bisher!“
Dazwischen?
Ein leerer Raum.
Ein Raum, in dem niemand spricht.
Ein Raum, in dem viele von uns stehen.
Und genau hier – zwischen den Extremen – entsteht die Zukunft.
Wir leben in einer Zeit der Zuspitzung.
Wer heute über Nachhaltigkeit spricht, gerät schnell in die Schusslinie.
🚨 Die einen fordern radikalen Systemwandel.
Sie blockieren Straßen, fordern Verzicht, beschwören das Ende des Planeten.
Ihre Stimme ist laut – ihre Botschaft drastisch.
🧊 Die anderen leugnen alles.
Sie belächeln CO₂-Ziele, werfen mit Verschwörungstheorien um sich und halten Greenwashing für cleveres Marketing.
Beide Lager haben eines gemeinsam:
Sie verhindern echten Fortschritt.
Denn: Panik lähmt. Leugnung vertuscht.
Und dazwischen sitzen wir – Marketingverantwortliche, Unternehmer:innen, Entscheider.
Mit der Frage: Wie vermarkte ich heute, ohne morgen meine Glaubwürdigkeit zu verlieren?
Ich bin Marketing-Profi.
Seit über 15 Jahren helfe ich Unternehmen, sichtbar zu werden, Leads zu generieren und zu wachsen.
Und ich bin Konsumentin.
Ich besitze ein vier Jahre altes Handy. Ich kaufe Kleidung, die länger hält als ein Saisonwechsel.
Ich glaube: Wir alle haben eine Verantwortung.
📣 Werbung kann Bedürfnisse wecken – oder kritisches Denken fördern.
📣 Werbung kann zur Überproduktion führen – oder bewussten Konsum begleiten.
Es geht nicht um weniger Umsatz.
Es geht um sinnvolleren Umsatz.
Nicht jede Kampagne muss auf noch mehr „Buy now“ hinauslaufen.
Manche dürfen auch sagen: „Nutze, was du hast. Und wenn du etwas brauchst – dann bitte bewusst.“
Ich habe EcoLeads gegründet, weil ich an die Kraft des Marketings glaube.
Aber nicht an irgendein Marketing. Sondern an eines, das:
✅ datenbasiert und ehrlich ist
✅ Wachstum nicht über Verantwortung stellt
✅ Klartext redet – ohne Buzzwords
✅ Unternehmen hilft, mit gutem Gewissen sichtbar zu sein
Ich arbeite mit Firmen, die Qualität vor Quantität stellen.
Die verstanden haben, dass „mehr“ nicht immer „besser“ ist.
Die sagen: „Wir wollen Wirkung, nicht nur Reichweite.“
Denn genau hier liegt die große Chance im B2B-Marketing:
Werthaltige Produkte. Langlebige Lösungen. Echte Innovation.
Statt: „Green everywhere“ – lieber Klarheit und Konsequenz.
Zwischen den Extremen braucht es eine neue Sprache.
Eine Sprache, die faktenbasiert ist – aber nicht kalt.
Emotional – aber nicht manipulativ.
Inspirierend – ohne naiv zu sein.
Marketing hat diese Sprache.
Wenn wir sie mutig einsetzen.
🔍 Wo stehst du mit deinem Unternehmen?
📈 Wie bringst du Impact und Wachstum zusammen?
💬 Und was würdest du tun, wenn du heute nochmal bei null anfangen würdest?
Ich bin gespannt auf deinen Blick auf nachhaltiges Marketing.
👉 Schreib mir. Lass uns ehrlich reden.
In der Nachhaltigkeitskommunikation dominieren oft extreme Positionen – entweder alarmistische Weltuntergangsszenarien oder verharmlosende Ignoranz –, doch gerade in diesem Spannungsfeld eröffnen sich für Unternehmen neue Möglichkeiten, Verantwortung authentisch zu kommunizieren.